Zweck der Studie:
Interaktionsstudie menschliche Bioumgebung mit Nährmedien.
Testmuster:
1. Nüchtern-Speicheltest.
2. Nährmedium (trockener Rainfarn -2 TL auf 250 ml heißes Destillat) in Verbindung mit der menschlichen biologischen Umgebung (Speichel).
Die Auswertung erfolgte unmittelbar nach der Probenentnahme, nach 5h, 1d, 2d, 3d, 4d und 5d.
Probe Nr. 1:
Beschreibung | Foto |
06.03.2023 10:30 Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind. | |
06.03.2023 16:00 Es gibt eine Kombination von Blasen zu einer großen. | |
07.03.2023 13:30 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Es wird eine Zunahme der Bakterienzahl beobachtet. | |
08.03.2023 14:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. | |
09.03.2023 13:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. | |
10.03.2023 18:00 Die Dynamik der Verschmelzung von Blasen zu einer großen Blase setzt sich fort. | |
11.03.2023 13:00 Die Wachstumsdynamik in der Anzahl der Bakterien setzt sich fort. |
Probe Nr. 2.
Beschreibung | Foto |
06.03.2023 10:30 Eine mit Speichel kombinierte Kulturmediumprobe enthält mehrere kleine Vesikel, die nicht gruppiert sind, sondern ziemlich nahe beieinander liegen. Je nach Größe und Beschaffenheit lässt sich daraus schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, unterdurchschnittlich sind. | |
06.03.2023 16:00 Der Vorgang der Grünfärbung der Probe wird beobachtet. | |
07.03.2023 13:30 Die Dynamik der grünen Färbung der Probe setzt sich fort. | |
08.03.2023 14:00 Es gibt einen Prozess, bei dem einige Blasen zu größeren kombiniert werden. | |
09.03.2023 13:00 Es gibt einen Prozess, bei dem Blasen zu einer großen kombiniert werden und die Anzahl der Bakterien zunimmt. | |
10.03.2023 18:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. | |
11.03.2023 13:00 Die Dynamik der Verschmelzung von Blasen zu einer großen Blase und das Wachstum der Bakterienzahl setzen sich fort. |
Ergebnis:
Bei der Beurteilung der Wechselwirkung der beiden oben genannten Medien wurden keine Kolonieketten gefunden, die Blasen sind unabhängig. Bei der Beobachtung vereinigten sich die Blasen zu einer großen Blase. Am dritten Beobachtungstag wurde das Wachstum von Mikroorganismen registriert, die sich am fünften Tag weiter zu entwickeln begannen.
In einer separaten Probe zeigte die menschliche Bioumgebung am 1. Tag einen Anstieg, der am fünften Tag zunahm.
Abschluss:
Zusätzliche Tests sind erforderlich.
Früher – die Verwendung von Rainfarn in der Ernährung hatpositiven Einfluss auf die Bioumgebung des Forschers und wird zur Verwendung empfohlen.