Soda

Zweck der Studie:

Interaktionsstudie menschliche Bioumgebung mit Nährmedien.

Testmuster:

 1. Speichelprobe nüchtern vom 22.02.2023.

 2. Nährmedium (1 Teelöffel russisches Soda nach GOST 2156-76 + 250 ml kühles destilliertes Wasser) kombiniert mit einer menschlichen biologischen Umgebung (Speichel) vom 22.02.2023.

 3. Nüchtern-Speichelprobe vom 03.03.2023.

 4. Nährmedium (1 TL amerikanische Soda + 250 ml kühles destilliertes Wasser) kombiniert mit menschlicher biologischer Umgebung (Speichel) ab 03.03.2023.

Die Auswertung erfolgte unmittelbar nach der Probennahme, nach 4h (Proben Nr. 1 und 2)/5h (Proben Nr. 3 und 4), 1d, 2d, 4d und 5d.

Probe Nr. 1:

BeschreibungFoto
22.02.2023 6:00 

Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind.
22.02.2023 10:30

Blasen verschmelzen.
23.02.2023 7:00

Uhr Setzt die Dynamik der Assoziation von Blasen zu einer großen fort.
24.02.2023 07:00

Blasen verschmelzen weiterhin zu einer großen. Die meisten Blasen platzen.
25.02.2023 7:00

Uhr Setzt die Dynamik der Kombination von Blasen zu einem großen Platzen fort. Der Prozess der Probentrocknung wird beobachtet.
27.02.2023 09:30

Uhr Setzt die Dynamik der Kombination von Blasen zu einem großen Platzen fort. Der Trocknungsprozess der Probe ist abgeschlossen.

Probe Nr. 2.

BeschreibungFoto
22.02.2023 6:30 

Die Probe enthält eine große und viele mittelgroße Blasen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind.
22.02.2023 10:30

Blasen verschmelzen. Die große Blase platzte. Es gibt keine Ketten mehr, alle Blasen sind unabhängig.
23.02.2023 7:00

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort.
24.02.2023 7:00

Das Kombinieren von Blasen zu einer großen ist abgeschlossen.
25.02.2023 7:00

Es wird eine Zunahme der Größe und Spannung der großen Blase beobachtet.
27.02.2023 9:30

Es wird eine Zunahme der Größe und Spannung der großen Blase beobachtet.

Probe Nr. 3:

BeschreibungFoto
03.03.2023 10:30

Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind.
03.03.2023 15:00

Es gibt eine Kombination von Blasen zu einer großen.
04.03.2023 8:00

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort.
05.03.2023 10:30

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Die meisten Blasen platzen.
07.03.2023 14:00

Es wird eine Trennung großer Blasen in getrennte Blasen beobachtet.
08.03.2023 14:00

Alle Blasen verschmolzen wieder zu einer großen.

Probe Nummer 4.

BeschreibungFoto
03.03.2023 10:30

Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind.
03.03.2023 15:00

Es gibt eine Kombination von Blasen aus einer Gruppe zu einer großen. Unabhängige Blasen entfernten sich von der Gruppe.
04.03.2023 8:00

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort.
05.03.2023 10:30

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort.
07.03.2023 14:00

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort.
08.03.2023 14:00

Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort.

Ergebnis:

Bei der Bewertung der Wechselwirkung der beiden obigen Medien (Proben Nr. 2 und Nr. 4) wurden Kolonien, die in einer Kette gesammelt wurden, sofort identifiziert.

Bei Probe Nr. 2 waren die Ketten in der 4. Beobachtungsstunde gebrochen, einen Tag später war nur noch eine Blase übrig.

In Probe Nr. 4 öffneten sich in der 5. Beobachtungsstunde einige Schaltkreise, dann wurde die Dynamik der Assoziation zu einer Blase beobachtet.

In keiner der Proben wurde mikrobielles Wachstum festgestellt.

Abschluss:

Die Verwendung von Soda in der Ernährung, sowohl russisch gemäß GOST 2156-76 als auch amerikanisch, wirkt sich positiv auf die Bioumgebung des Forschers aus und wird zur Verwendung empfohlen.

Es besteht keine Notwendigkeit für zusätzliche Tests.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung