Zweck der Studie:
Interaktionsstudie menschliche Bioumgebung mit Nährmedien.
Testmuster:
1. Nüchtern-Speicheltest.
2. Nährmedium (rohe Papaya) kombiniert mit menschlichem biologischem Medium (Speichel).
Die Auswertung erfolgte unmittelbar nach der Probenentnahme, nach 4h, 1d, 2d, 3d und 5d.
Probe Nr. 1:
Beschreibung | Foto |
22.02.2023 6:00 Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind. | |
22.02.2023 10:30 Blasen verschmelzen. | |
23.02.2023 7:00 Uhr Setzt die Dynamik der Assoziation von Blasen zu einer großen fort. | |
24.02.2023 07:00 Blasen verschmelzen weiterhin zu einer großen. Die meisten Blasen platzen. | |
25.02.2023 7:00 Uhr Setzt die Dynamik der Kombination von Blasen zu einem großen Platzen fort. Der Prozess der Probentrocknung wird beobachtet. | |
27.02.2023 09:30 Uhr Setzt die Dynamik der Kombination von Blasen zu einem großen Platzen fort. Der Trocknungsprozess der Probe ist abgeschlossen. |
Probe Nr. 2.
Beschreibung | Foto |
22.02.2023 6:30 Die Probe enthält viele Blasen mittlerer und kleiner Größe, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind. | |
22.02.2023 10:30 Blasen verschmelzen zu einer großen. Die Fließfähigkeit ist gut. | |
23.02.2023 7:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Mikrobielles Wachstum wird beobachtet. | |
24.02.2023 7:00 Die Dynamik des Wachstums von Mikroorganismen und das Verschmelzen von Blasen zu einer großen Blase setzt sich fort. | |
25.02.2023 7:00 Die Dynamik des Wachstums von Mikroorganismen und das Verschmelzen von Blasen zu einer großen Blase setzt sich fort. | |
27.02.2023 9:30 Die Dynamik des Wachstums von Mikroorganismen und das Verschmelzen von Blasen zu einer großen Blase setzt sich fort. |
Ergebnis:
Bei der Beurteilung der Wechselwirkung der beiden oben erwähnten Medien wurden sofort Kolonien identifiziert, die in Ketten gesammelt wurden, die sich, wenn sie beobachtet wurden, zu einer großen Blase vereinigten. Eine Zunahme der Bakterienzahl ist bereits nach 24 Stunden Beobachtung bemerkbar, am stärksten zwischen 2 und 3 Tagen.
In einer separaten Probe zeigte die menschliche Bioumgebung kein Wachstum.
Abschluss:
Der Forscher sollte rohe Papaya vollständig aus der Ernährung streichen.
Eine erneute Prüfung ist nicht erforderlich.