Zweck der Studie:
Interaktionsstudie menschliche Bioumgebung mit Nährmedien.
Testmuster:
1. Speichelprobe nüchtern vom 22.02.2023.
2. Nährmedium (rohe Pitahaya) kombiniert mit humanbiologischem Medium (Speichel) ab 22.02.2023.
3. Nüchtern-Speichelprobe vom 03.03.2023.
4. Nährmedium (rohes Pitahaya) kombiniert mit humanbiologischem Medium (Speichel) ab 03.03.2023.
Die Auswertung erfolgte unmittelbar nach der Probennahme, nach 3-5 Stunden, 1d, 2d, 3d und 5d.
Auch die Proben Nr. 3 und Nr. 4 wurden am 4. Tag untersucht.
Probe Nr. 1:
Beschreibung | Foto |
22.02.2023 6:00 Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind. | |
22.02.2023 10:30 Blasen verschmelzen. | |
23.02.2023 7:00 Uhr Setzt die Dynamik der Assoziation von Blasen zu einer großen fort. | |
24.02.2023 07:00 Blasen verschmelzen weiterhin zu einer großen. Die meisten Blasen platzen. | |
25.02.2023 7:00 Uhr Setzt die Dynamik der Kombination von Blasen zu einem großen Platzen fort. Der Prozess der Probentrocknung wird beobachtet. | |
27.02.2023 09:30 Uhr Setzt die Dynamik der Kombination von Blasen zu einem großen Platzen fort. Der Trocknungsprozess der Probe ist abgeschlossen. |
Probe Nr. 2.
Beschreibung | Foto |
22.02.2023 6:30 Die Probe enthält eine große und viele kleine Blasen, die zusammen gruppiert sind. Je nach Größe und Art lässt sich schlussfolgern, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht -unter dem Durchschnitt | |
22.02.2023 10:30 Größenänderungen werden nicht beobachtet, während die Blasen unabhängig geworden sind und leicht voneinander getrennt werden können. Flüssigkeit fließt gut. | |
23.02.2023 7:00 Blasenbildung und mikrobielles Wachstum werden beobachtet. | |
24.02.2023 7:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. | |
25.02.2023 7:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Der Prozess der Probentrocknung wird beobachtet. | |
27.02.2023 9:30 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Der Trocknungsprozess wird fortgesetzt. |
Probe Nr. 3:
Beschreibung | Foto |
03.03.2023 10:30 Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind. | |
03.03.2023 15:00 Es gibt eine Kombination von Blasen zu einer großen. | |
04.03.2023 8:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. | |
05.03.2023 10:30 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Die meisten Blasen platzen. | |
07.03.2023 14:00 Es wird eine Trennung großer Blasen in getrennte Blasen beobachtet. | |
08.03.2023 14:00 Alle Blasen verschmolzen wieder zu einer großen. |
Probe Nummer 4.
Beschreibung | Foto |
03.03.2023 12:00 Die Speichelprobe enthält viele kleine und mittelgroße Bläschen, die zusammen gruppiert sind. Aus Größe und Charakter lässt sich schließen, dass die Spannungsfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, aus denen der Biofilm besteht, hoch sind. | |
03.03.2023 15:00 Es gibt eine Kombination von Blasen zu einer großen. | |
04.03.2023 8:00 Keine Änderungen. | |
05.03.2023 10:30 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Es wird eine Zunahme der Bakterienzahl beobachtet. | |
07.03.2023 14:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. Der Prozess der Probentrocknung hat stattgefunden. | |
08.03.2023 14:00 Die Dynamik der Blasen, die zu einer großen verschmelzen, setzt sich fort. |
Abschluss:
Bei der Beurteilung der Wechselwirkung der beiden oben genannten Medien wurden sofort in Ketten gesammelte Kolonien identifiziert, die sich in Probe Nr. 2 nach 4 Stunden öffneten. Bei der Beobachtung vereinigten sich die Blasen zu einer großen Blase. In Probe Nr. 2, 24 Stunden Beobachtung, wurde das Wachstum von Mikroorganismen aufgezeichnet, die sich nicht weiter entwickelten. In Probe Nr. 4 wurde kein Wachstum beobachtet.
In einigen wahrscheinlich die menschliche Bioumgebung zeigte kein Wachstum.
Abschluss:
Forschersollte begrenzt sein die Verwendung von rohem Pitahaya in der Ernährung.