Bluttests mit Reagenzien

Bluttest mit Agar-Agar.

Diese Erfahrung zeigt, dass Blutzellen durchschnittlich 20-40 Prozent intrazelluläre Parasiten (Segelwurmbakterien) enthalten, es ist diesen Bakterien zu verdanken, dass sich die Blutzellen bewegen, auf den ersten Fotos das Blut vor dem Test, nach dem Moment und dem Ergebnis , die Reaktion ist sehr intensiv, die Blutkörperchen sind sehr gleichmäßig über die Probe verteilt, nehmen an Größe ab, haben eine regelmäßige runde Form, bewegen sich nicht. Gleichzeitig treten im Blutplasma eine Vielzahl großer Bakterien auf. entsprechend der Form und Größe von Vorsprüngen auf Blutkörperchen vor dem Test (Typ der Echinozyten)

Тест крови с Агаром видео

Stadien des Blutzellabbaus

Erythrozyten.

Eine gewöhnliche Blutzelle, (+- 90 Prozent der Blutzellen, ein Standardtest eines gesunden Menschen mit gleicher Größe und Form), auf beiden Seiten in der Mitte konkav, rund, enthält in der Membran etwa 20 Prozent (der Gesamtzellvolumen) großer Bakterien, verbunden in einem Bakterienring. Der Bakterienring vibriert. Blutzellen enthalten möglicherweise keine großen Bakterien in der Membran. In diesem Fall sind die Blutzellen kleiner und statisch (vibrieren nicht). Eine statische kleine Blutzelle kann Pigmente enthalten oder farblos sein.

Echinozyt, Stadium des Blutzellabbaus, Echinozyt, äußerlich ist eine geschwollene Blutzelle, die eine größere Anzahl großer Bakterien als normal enthält, während die Zelle flach und nicht kugelförmig bleibt. Bewegliche Bakterien, die sich symmetrisch in Form von Hügeln auf den Ebenen der Blutzellmembran befinden, verformen diese.

Runde Leukozyten – Stadium des Abbaus der Blutzelle (die mit Bakterien gefüllte Membran der Blutzelle). Bakterien können aktiv vibrieren oder statisch sein. Die Hülle eines runden Leukozyten kann zerstört werden, wodurch einige Bakterien die Hülle verlassen und weiter vibrieren, während einige Bakterien an Ort und Stelle bleiben und statisch sein können.

Leukozyten bewegen. Stadium des Blutzellabbaus. Eine oder mehrere miteinander verbundene Blutzellen. Bakterienringe und -ketten bewegen aufgrund der Reihenausrichtung (das Prinzip der Raupentechnologie) die Schale.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung