Haselnuss

Ziel der Studie:

Untersuchung der Interaktion zwischen menschlichem Biosmedium und Nährmedien.

Zu untersuchende Proben: 

  1. Speichelprobe auf nüchternen Magen.
  2. Nährmedium (rohe Haselnüsse) kombiniert mit der menschlichen biologischen Umwelt (Speichel) vom 08.02.2023.
  3. Speichelprobe auf nüchternen Magen vom 13.02.2023.

4-5. Nährmedium (rohe Haselnüsse) kombiniert mit der menschlichen biologischen Umwelt (Speichel) vom 13.02.2023.

Die Bewertung der Proben Nr. 1 und Nr. 2 wurde unmittelbar nach ihrer Sammlung in 4h, 1d, 2d, 3d und 4d durchgeführt.

Zusätzlich wurde die Probe Nr. 2 am 6. Tag untersucht.

Die Bewertung der Proben № 3-5 wurde unmittelbar nach der Sammlung in 4-5h, 1d, 2d und 5d durchgeführt.

Probe №1:

BeschreibungFoto
08.02.2023 16:00

Eine Speichelprobe enthält viele mittelgroße Blasen, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind. Aufgrund der Größe und des Charakters kann daraus geschlossen werden, dass die Spannungsoberfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, die den Biofilm bilden, hoch sind. 
08.02.2023 20:00

Es gibt eine Vereinigung von Blasen. 
09.02.2023 16:30

Die Dynamik der Vereinigung von Blasen zu einer großen wird fortgesetzt. 
10.02.2023 22:00

Durch das Austrocknen der Probe ist fast keine Flüssigkeit vorhanden.
11.02.2023 20:00

Die Dynamik der Zunahme einer großen Blase setzt sich fort.
12.02.2023 17:00 

Vollständige Trocknung der Probe. Eine weitere Beobachtung ist nicht notwendig.

Probe №2.

BeschreibungFoto
08.02.2023 16:30

Eine mit Speichel kombinierte Nährmediumprobe enthält eine kleine Anzahl kleiner bis mittlerer Blasen, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind. Aufgrund der Größe und des Charakters kann daraus geschlossen werden, dass die Spannungsoberfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, die den Biofilm bilden, durchschnittlich sind. 
08.02.2023 20:30

Es gibt eine Vereinigung von Blasen.
09.02.2023 16:30

Es wird beobachtet, dass Blasen zu einem großen zusammengefügt werden. Es fehlen fast Ketten.
10.02.2023 22:00

Die Dynamik der Vereinigung von Blasen zu einer großen wird fortgesetzt.
11.02.2023 20:00

Alle Blasen platzten
12.02.2023 03:30

Es gibt keine Änderung
14.02.2023 3:00

Offensichtlich setzte sich die Dynamik fort, die Blasen zu einer großen zu kombinieren. Die Blase ist geplatzt, was bedeutet, dass sich die Spannungsoberfläche abschwächt. Es gibt eine Trübung der Flüssigkeit, aber die Fließfähigkeit ist sehr gut.
Die Flüssigkeit hat sich orange verfärbt.

Probe №3.

BeschreibungFoto
13.02.2023 0:00

Eine Speichelprobe enthält viele kleine Blasen, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind. Aufgrund der Größe und des Charakters kann daraus geschlossen werden, dass die Spannungsoberfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, die den Biofilm bilden, hoch sind.
13.02.2023 5:30

Es wird beobachtet, dass Blasen zu einem großen zusammengefügt werden.
13.02.2023 21:30 

Die Dynamik der Vereinigung von Blasen zu einer großen wird fortgesetzt.
14.02.2023 23:00

Die Dynamik der Vereinigung von Blasen zu einer großen wird fortgesetzt.
Foto verloren
17.02.2023 23:00

Die Dynamik der Vereinigung von Blasen zu einer großen wird fortgesetzt. Es gibt einen Anstieg der Anzahl von Bakterien.

Probe №4 и №5.

BeschreibungFoto
13.02.2023 2:00 

Proben eines Nährmediums, das mit Speichel kombiniert ist, enthalten eine kleine Anzahl kleiner Blasen, die in Gruppen zusammengefasst sind. Aufgrund der Größe und des Charakters kann daraus geschlossen werden, dass die Spannungsoberfläche des Biofilms und die elektrische Aktivität der Bakterien, die den Biofilm bilden, unterdurchschnittlich sind.
13.02.2023 5:30 

Es gibt keine Änderung
13.02.2023 21:30 

Es gibt eine Trennung der Schaltungen, eine Kombination von Blasen zu großen Blasen und einen Spannungsabfall (die Blasen platzen)
14.02.2023 23:00 

Die Dynamik der Kombination von Blasen und Spannungsreduzierung setzt sich fort.
17.02.2023 23:00 

Probe №4 ist geschrumpft.
In Probe №5 bewegt sich die Flüssigkeit frei.

Ergebnis:

Bei der Bewertung der Wechselwirkung der beiden oben genannten Umgebungen wurden in Probe 2 sofort Kolonien identifiziert, die in Ketten gesammelt wurden, die sich bei der Beobachtung zu einer großen Blase verschmolzen haben, die zwischen den 4. und 6. Beobachtungstagen platzte. Am 6. Tag wurde eine Farbveränderung des Nährmediums beobachtet.

Bei der Beurteilung der Wechselwirkung von Biosmedien wurden in den Proben 4 und 5 sofort kleine Kolonien identifiziert, die in Ketten gesammelt wurden, die am selben Tag der Beobachtung geöffnet waren. Es gab auch einen Spannungsabfall und das Fehlen von Bakterienwachstum.

In einer separaten Studie des menschlichen Biosystems in Probe №1 wurde kein Wachstum gezeigt, in Probe №3 wurde das Wachstum am 5. Tag der Beobachtung beobachtet.

Schluss:

Die Verwendung von rohen Haselnüssen in der Ernährung durch den Forscher ist zulässig.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung